Kritische Akademie Inzell
Chinas Rolle in den globalen Lieferketten nach Corona
Seminarbeschreibung
Wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Auswirkungen auf Deutschland und Europa: Anders als Europa und die USA, hat China die Corona-Pandemie schon seit Frühsommer 2020 überwunden. Damit ist China 2020 eines der wenigen Länder, dessen Wirtschaft wächst. Die Schwerpunkte der Weltwirtschaft werden sich weiter nach Asien verschieben. Chinas rasche Erholung ist für die deutsche Exportwirtschaft und damit für die Beschäftigung in der Industrie ein Lichtblick. Chinesische Investitionen in Deutschland und Europa werden wahrscheinlich steigen.
Termine
18.02. | 09:00-12:30
Vorkenntnisse
-
Teilnehmer-Anzahl
14
Moderation
Wolfgang Müller
Kosten
300,00 €
Zielgruppe
Betriebsrät*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
Bemerkungen
-