Kritische Akademie Inzell
Der Chef in mir! Indirekte Steuerung - Basics für die Mitbestimmung
Seminarbeschreibung
Indirekte Steuerung ist keine Zukunftsmusik, sondern eine Seite zeitgemäßer
Unternehmensführung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Rahmen der indirekten
Steuerung haben sich die grundlegenden Merkmale von Führung im Unternehmen verändert.
Die meisten Unternehmen steuern das Verhalten der Kolleg*innen nicht mehr direkt durch
Anweisungen, sondern indirekt durch die Beeinflussung von Teamprozessen. Das erhöht die
Handlungsspielräume der Kolleg*innen, führt zur Entfaltung neuer Fähigkeiten und Kräfte – und
mitunter zu mehr Spaß auf der Arbeit.
Andererseits hat indirekte Steuerung aber auch andere Folgen. Sie zieht psychischen
Belastungen von Kolleg*innen nach sich. Sie führt dazu, dass Kolleg*innen länger arbeiten,
ohne die Mehrarbeit zu erfassen. Sie unterminiert die kollegiale Solidarität in der unmittelbaren
Zusammenarbeit, und führt zu dauerhaften Konflikten.
Die Teilnehmer/-innen lernen Grundlagen und Folgen der indirekten Steuerung kennen
Termine
Termin 1:
08.03. | 08:30 - 16:00
Termin 2:
15.03. | 08:30 - 16:00
Vorkenntnisse
Teilnehmer-Anzahl
14
Moderation
Stephan Siemens
Kosten
880,00 €
Zielgruppe
BR/ SBV
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
Bemerkungen
-