Berlin
Kampf um Arbeitszeitverkürzung in den 80er Jahren
Seminarbeschreibung
Der Achtstunden-Tag war lange Zeit in der Arbeiterbewegung ein heiß umkämpftes Ziel. In den 70er Jahren begann in der Bundesrepublik die Debatte um eine 35-Stunden-Woche, die letztlich in den großen Arbeitskampf der IG Metall um die 35-Stunden-Woche 1984 mündete. Es lohnt sich, die Hintergründe und auch die Auswirkungen dieses Streiks und seiner Ergebnisse näher zu beleuchten.
Termine
16.07., 15:00 - 17:00
Vorkenntnisse
-
Teilnehmer-Anzahl
15
Moderation
Chaja Boebel (BiZ Berlin)
Kosten
-
Zielgruppe
Aktive und alle Interessierten
Freistellung
Bemerkungen
Seminar-Nr.BX32920WEB