Lohr / Bad Orb
Konstruktive Zusammenarbeit von Betriebsrat und Arbeitgeber - von vertrauensvoller Zusammenarbeit und Geheimhaltungspflicht
Seminarbeschreibung
Ob in den regelmäßigen Monatsgesprächen, bei Verhandlungen im Bereich der Mitbestimmung oder einer anstehenden Betriebsänderung, die „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ kommt nahezu immer auf den Tisch. Doch was heißt das eigentlich für die Arbeit als Betriebsrat?
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe wichtiger denn je, um die Interessen der Kolleginnen und Kollegen adäquat vertreten zu können. Dazu wollen wir im Online-Training auch eure Rolle als Betriebsräte beleuchten und uns der Frage stellen, was unterliegt wirklich der Geheimhaltungspflicht nach BetrVG.
Unsere Themenschwerpunkte:
…Die Rolle des Betriebsrats im Spannungsfeld von Arbeitgeber und Beschäftigten
…Vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie Grundsätze der Zusammenarbeit von Betriebsrat
und Arbeitgeber
…Geheimhaltungspflichten des Betriebsrats
Termine
24.09., 10:00 - 12:00
Vorkenntnisse
-
Teilnehmer-Anzahl
10
Moderation
Susanne Held, Thomas Gorsboth
Kosten
300,00 Euro
Zielgruppe
Betriebsrät*innen
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Bemerkungen
Seminarnummer LX 0013920 WEB