Kritische Akademie Inzell
Was Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse in und nach der Krise den Arbeitgeber fragen und mit ihm beraten sollten
Seminarbeschreibung
Absatz- sowie finanzielle und Liquiditätsprobleme beschreiben am deutlichsten die Schwierigkeiten von Unternehmen in und kurz nach einer Krisensituation. Hinzu kommen große
Unsicherheiten in der Planung des künftigen Unternehmensverlaufs.
Mehr als im betrieblichen Alltag kommt es jetzt darauf an, dass Betriebsrat und
Wirtschaftsausschuss die richtigen Informationen, in richtigen Zeitabständen und in der
richtigen Form erhalten. Es geht darum, alle möglichen Folgen für Beschäftigung möglichst
korrekt abschätzen, und mit Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten entgegen steuern zu
können. Dies, und vor allem die Planungen des Unternehmens, müssen jetzt mit den
Entscheidern im Unternehmen beraten werden.
Termine
12.04. | 09:00 - 10:30
Vorkenntnisse
-
Teilnehmer-Anzahl
14
Moderation
Christiane Berger
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Betriebsrät*innen, Schwerbehindertenverteter*innen
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, §
179 Abs 4 SGB IX
Bemerkungen
-