Sprockhövel
Was ist was? Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Telearbeit, mobiler Arbeit oder Homeoffice (Teil 1)
Seminarbeschreibung
MitderDigitalisierungundbeschleunigtdurchdieCorona-PandemiehabensichfürvieleBeschäftigteArbeitsort,ArbeitsumgebungundArbeitsmittelverändert.DieArbeitvonjedemOrtausunddieNutzungdigitalerKommunikationsplattformengeheneinhermitneuenMöglichkeiten,ArbeitundArbeitszeitenzugestalten.BeschäftigtewünschensicheinebessereVereinbarkeitvonBerufundPrivatleben,zugleichbringtdieseArtzuArbeitenneueAnforderungenandieGrenzziehungzwischenArbeitundFreizeitmitsich.DiesbringtFragenundHerausforderungenbezogenaufdiebetrieblicheArbeits(zeit)gestaltungmitsich.DabeiistdiesprachlicheVerwirrungdenkbargroß.DieBegrifflichkeitenTelearbeit,mobileArbeitundHomeofficefliegenwiewilddurcheinander.
WirwollenmiteuchzusammendieUnterschiedeklären.AbschließendwürdenwirmiteuchdierechtlicheTragweiteerarbeiten.
ThemenimSeminar:
DefinitionundVoraussetzungenvonTelearbeit,mobilerArbeitundHomeOffice
Erfahrungsaustausch:ChancenundRisikenmobilerArbeitundHomeOffice
BelastungendurchmobileArbeit
Termine
17.11., 13:00 - 15:00
Vorkenntnisse
-
Teilnehmer-Anzahl
-
Moderation
Oliver Winkler, Heinz Fritsche, Roswitha Schneider
Kosten
-
Zielgruppe
Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Vertrauensleute, Mitglieder
Freistellung
Bemerkungen
SX0064720WEB