Schliersee
Wie viel "Marx" steckt in unseren Tarifforderungen?
Seminarbeschreibung
Unsere Kämpfe um bessere Arbeitsbedingungen, geringere Arbeitszeit und höhere Löhne kommen nicht von ungefähr, sondern folgen einer bestimmten Logik und Formel. In unserem Online-Seminar wollen wir dies analysieren und der Frage nachgehen, ob bzw. was Karl Marx eigentlich damit zu tun hat. Wir werden dabei einen allgemeinen Blick auf die Entstehung der Tarifforderung (Forderungsformel) werfen und uns anschauen, welche Auswirkungen Arbeitszeitverkürzungen und Lohnerhöhungen auf die Schaffung des „Mehrwertes“ haben und wie sich daraus unsere Tarifforderung ableiten lässt.
Natürlich soll auch die aktuelle Tarifforderung (Empfehlung des Vorstands) unter diesen Gesichtspunkten diskutiert und analysiert werden.
Termine
04.03. | 17:00 - 19:00
Vorkenntnisse
-
Teilnehmer-Anzahl
offen
Moderation
Maximilian Fichtner, Fabian Menner
Kosten
-
Zielgruppe
Aktive und Interessierte der IG Metall, JAV-Vorsitzende und Stellvertreter*innen
Freistellung
Bemerkungen
Für den 04.03: